
Teile diesen Beitrag "99 kostenlose SEO Tools – die ultimative Ressourcen Liste"
In diesem epischen Post haben wir für euch nicht ganz 100 kostenlose SEO Tools zusammengesucht. Braucht ein SEO überhaupt bezahlte Tools?
Die ultimative Liste der kostenlosen SEO Tools. SEO Software und Tools sind für den Suchmaschinenoptimierer unumgänglich, kommen aber auch zu einem recht hohen Preis… könnte man meinen. In unserer Liste präsentieren wir 99 SEO Tools und Ressourcen, welche kostenlos zur Verfügung stehen (oder zumindest begrenzt genutzt werden dürfen).
Essentielle SEO Tools
Die nachfolgenden Tools würde ich auf keinen Fall missen und bei jeder neuen Website von Anfang an im Einsatz haben. Sie liefern die wichtigsten Metriken, ohne die einige andere Programme nicht mal Sinn machen.
1 Google Webmaster Tools
https://www.google.com/webmasters/tools/home?hl=de
Die Google Webmaster Tools werden je länger desto mehr zur zentralen Anlaufstelle für den Suchmaschinenoptimierer. Über andere Tools werden immer weniger Daten sichtbar (z.B. Keyword „not provided“), womit die WMTs schlussendlich am meisten Infos bieten.
2 Adwords Keyword Planer
https://adwords.google.com/ko/KeywordPlanner/Home
Damit man überhaupt irgendetwas optimieren kann, muss man wissen, was die User überhaupt suchen. Diese Info bekommt man im Keyword Planer von Google. Ausserdem verwenden unzählige weitere Suchmaschinen Tools diese Daten.
3, 4 + 5 Analytics
https://www.google.com/analytics/
http://www.openwebanalytics.com/
Zu wissen wie viele Besucher eine Website besuchen, woher diese kommen und was sie sich ansehen, ist essenziell für die weitere Optimierung der Site. Wer von Google weg möchte, kann hier auch auf Openwebanalytics oder Piwik umsteigen.
Seite Analysieren und Verbessern
Empfehlung https://www.seobility.net/Seobility ist ein noch junges Tool das aber einige gute Funktionen bietet und das auch für Anfänger interessant ist. Es analysiert eine Website komplett (in der kostenlosen Version bis zu 1’000 Pages) und als Resultat bekommst du spezifische Tipps, wie du deine Seite verbessern kannst.
Sichbarkeit und Rankings
Wenn man bei der Suchmaschinenoptimierung von Sichtbarkeit spricht, dann meint man damit, wie gut eine Website bei Google gefunden werden kann. Dabei haben verschiedene Anbieter unterschiedliche Algorithmen und andere Keyworddatenbanken als Grundlage.
6 Sichtbarkeitsindex
http://www.sichtbarkeitsindex.de/
Der Sichtbarkeitsindex von Sistrix wird von recht vielen SEOs verwendet. Nicht selten auch dann, wenn es darum geht, Links von anderen Seiten zu kaufen.
7 SEOlytics SEO Research
Empfehlung http://www.seolytics.deAuch SEOlytics hat etwas wie einen Sichtbarkeitsindex entwickelt, welchen man mit diesem kostenlosen Tool prüfen kann. Gegen einen Aufpreis können alle Funktionen genutzt werden und noch mehr Daten stehen zur Verfügung.
8 Searchmetrics Analytics
http://suite.searchmetrics.com/de/research/
Ganz ähnlich wie das Tool von SEOlytics ist auch das von Searchmetrics. Es zeigt, mit wie vielen Keywords eine Seite gefunden werden kann und bietet zusätzlich auch noch Social Signals.
9 Sitefactor
Sitefactor hat ebenfalls einen eigenen Algo für die Berechnung der Sichtbarkeit entwickelt. Interessant ist hier, dass sich verschiedene Websites vergleichen lassen.
10 Domainvalue
Mit diesem Tool von Xovi bekommt ihr eine schnelle Übersicht über eine gewünschte Domain. Der OVI Wert ist vergleichbar mit der Sichtbarkeit von Sistrix.
11 Bing Webmaster Tools
https://ssl.bing.com/webmaster/home/
Ähnlich wie die Google Webmaster Tools einfach auf die Bing Suchmaschine bezogen.
12 SEMrush
SEMrush verfügt über eine sehr grosse Datenbank an Keywords und kann entsprechend sehr viele Rankings für eine Domain finden. Mit der kostenlosen Mitgliedschaft kann man sich zwar nur relativ wenige Keywords anzeigen lassen, jedoch bekommt man einen guten Überblick über die Stärke einer Website in Google.
Rankchecker
Einzelne Keywords haben nicht mehr das gleiche Gewicht wie früher, da die Sache etwas komplexer wurde, dennoch macht es Sinn, einzelne Suchanfragen zu prüfen. Mit einem Rankchecker kann man dies ganz einfach automatisch machen lassen.
13 Gserp Serplab
Empfehlung Dieses kostenlose Angebot ist eigentlich unschlagbar. Bis zu 500 Domains und 2000 Keywords lassen sich hier kostenlos täglich überprüfen.
UPDATE: War wohl zu gut um wahr zu sein 😉 Leider ist dieses Tool nicht mehr verfügbar. Der Anbieter hat auf ein kostenpflichtiges Modell umgestellt. Das ist natürlich schade.
UPDATE 2: Neues kostenloses Tool
https://www.serplab.co.uk/
Serplab ist ein kostenloses Keyword-Tracking Tool, bei welchem du im Prinzip unendlich viele Keywords und Projekte tracken kannst. Es werden pro 24 Stunden aber nur 25 Keywords geprüft. Sprich, wenn du mehr als 25 Keywords gelistet hast, dann dauert es mehr als einen Tag für alle Keywords. In der Regel ist das ja aber ausreichend.
Für 4,99 USD kannst du 300 Keywords pro 24 Stunden checken, was nach wie vor recht günstig ist.
13.1 Keylogs
Keylogs ist ein neues Tool (hinzugefügt beim Update 2018). Es verbindet sich mit deiner Google Search Console und gibt dir neue Insights. Sprich, es bereitet Daten direkt von Google kommen so auf, dass du neue Erkenntnisse herausziehen kannst.
14 Ranking Spy
http://www.ranking-spy.com/ranking/
Noch ein Keyword Ranking Checker einfach etwas wenig umfangreich (zumindest in der kostenlosen Version).
15 SI Tool
http://tool.suchmaschinen-institut.de/
Ein relativ umfangreiches Tool, welches alle Möglichen Daten umfasst. Neben den Rankings bekommt man auch einige interessante Onpage Infos.
16-19 Einzelne Keyword Rankings checken
http://www.ranking-check.de/tipps-tools/seo-tools/suchmaschinen-ranking/
http://www.onlinebizz.de/seo-ranking-position-check.html
http://www.webentwickler24.com/seo-tools/keyword-position-tool/ (nicht mehr online)
http://www.keyword-position.de/
Diese 4 Tools eignen sich sehr gut, um einfach kurz ein einzelnes Keyword zu checken, um z.B. zu sehen, auf welcher Position sich ein Konkurrent befindet.
Onpage Analyse
Spätestens seit Google Panda ist die SEO Onpage Optimierung wieder richtig trendy. Entsprechend benötigt der Optimierer Tools, welche ihm bei der Analyse helfen. Die nachfolgenden sind gratis:
20 Screaming Frog (SEO Spider)
Empfehlung http://www.screamingfrog.co.uk/seo-spider/Screaming Frog scraped alle Unterseiten einer Website und listet die wichtigsten Infos dazu auf. Es handelt sich um eine Desktop SEO Software, welche kostenlos ist. Die Nutzung ist etwas eingeschränkt, allerdings nicht in der Funktion. Es gibt eine bezahlte Version.
21 Strucr
Mit diesem Tool untersucht man eine Website auf technische Fehler, wie etwa Seiten, welche nicht gefunden werden oder zu lange zum laden benötigen.
22 Xenu Link Sleuth
http://home.snafu.de/tilman/xenulink.html
Diese Software erlaubt es, tausende von Links auf ihre Richtigkeit zu prüfen. Entsprechend wird Xenu gern genutzt, wenn Broken Links gefunden werden wollen.
23-26 Komplette Onsite Analysen (+ diverse Offsite)
Empfehlung http://www.seitenreport.de/http://tutor.rs/ (scheint offline zu sein)
Diese Tool untersuchen gleich eine ganze Reihe an Metriken und Websitefeatures. So werden Seiten auf Ladezeiten geprüft, ob Meta-Tags korrekt genutzt werden oder welchen PageRank sie haben.
27 Quicksprout
Hier handelt es sich nochmal um ein Tool wie jene zuvor, jedoch besteht hier die Möglichkeit, Seiten zu vergleichen.
28 Sistrix Smart
http://smart.sistrix.com/ (hat wohl einen neuen Namen)
https://optimizer.sistrix.com/
In wöchentlichen Abständen testet dieses Tool eine Vielzahl an Onpage Problemen auf einer bestimmten Website. Das Tool ist für eine Website kostenlos nutzbar.
29 Microsoft SEO Toolkit
http://www.microsoft.com/web/seo
Ähnlich wie bei Sistrix Smart werden auch in diesem kostenlosen Tool diverse Onpage Faktoren überprüft. Es ist eine Desktop Software für Windows (logischerweise).
30 Moonsy PageRank Checker
http://moonsy.com/pagerank_checker/
Der PageRank hat sich an Bedeutung verloren. Es kommt aber immer wieder mal vor, dass man diesen überprüfen möchte. Kauft man etwa eine Expired Domain und möchte sicherstellen, dass die Domain nicht abgestraft wurde.
31 Onpage Bild Analyse
http://www.tagseoblog.de/tools/bilder-seo-analyse-tool.php
Mit dem Onpage Image Check kann man auf einen Blick die wichtigsten Daten von allen Bildern auf einer Seite auslesen.
32 SERP Preview von Torben Leuschner
Empfehlung http://www.torbenleuschner.de/files/serp-preview/Erst gerade eben änderte Google die Schriftart in den Suchergebnissen, wodurch sich für den Title-Tag einiges verändert hat. Wie ein Titel später bei Google aussehen wird, kann man mit diesem Tool prüfen.
User Experience (Onpage)
Das Verhalten des Users hat in der letzten Zeit stark an Bedeutung gewonnen und hat einen Einfluss auf das Ranking bei Google. Die User Experience ist daher Teil des SEOs geworden.
33-35 Pagespeed
http://developers.google.com/speed/pagespeed/insights/
Empfehlung http://www.webpagetest.org/Die Ladegeschwindigkeit wird zum einen von Google selbst bewertet und spielt zum anderen in das Verhalten des Users. Lädt eine Seite zu langsam, verschwinden viele Leute sofort wieder, was zu einer hohen Absprungrate führt. Diese Tools helfen die Geschwindigkeit zu steigern.
36 Rechrschreibung
http://www.duden.de/rechtschreibpruefung-online
Die meisten User sehen Websites nicht wie Bücher oder Zeitungen. Schreibfehler werden daher eher geduldet. Jedoch hat alles seine Grenzen und eine Überprüfung ist sicher nie falsch.
37 Uptime Robot
Gleich wie mit dem Pagespeed verhält es sich auch mit der Downtime. Ist eine Website zu oft offline, bestraft Google dies mit schlechteren Rankings. Google möchte ganz einfach keine Suchergebnisse, welche dann nicht verfügbar sind.
38 Browseo
Mit Browseo lassen sich Websites ohne CSS ansehen. Das ist ganz interessant, da es den Fokus weg vom Design nimmt und hin zum Inhalt. Ausserdem ist es auch gut zu sehen, wie ein Google Bot die Website sieht.
39 Video Rich Snippet
http://www.sistrix.de/video-seo/
Damit Videos in der Suche auf der Startseite bei Google angezeigt werden, muss man sogenannte Rich Snippets nutzen. Diese erstellst du ganz einfach mit diesem Tool von Sistrix.
40 Schema Creator
Mit strukturierten Daten kann man den Suchmaschinen zusätzliche Informationen über den Content einer Seite übergeben. So zum Beispiel die Bewertungen, welche man bei den Suchresultaten manchmal sieht.
Keyword Recherche
Die Keyword Recherche ist der Anfang von allem im SEO. Kein Wunder also, finden sich unzählige Tools, welche beim Finden von Keywords und Phrasen helfen sollen.
41 Google Trends
Mit dem Trends Tool von Google, kann man sich anzeigen lassen, wie oft ein Keyword über einen bestimmten Zeitraum gesucht wurde. Dies auch im Vergleich zu anderen Keywords. Ausserdem findet man heraus, was zurzeit am meisten gesucht wird.
42 Long Tail Keyword Tool
http://www.search-one.de/tools/long-tail-keyword-tool/
Longtail Keywords machen die meisten Suchanfragen überhaupt aus. Etwa 80% aller Anfragen betreffen diese Gruppe. Es macht also Sinn, in einer Website genügend Longtails einzusetzen und versuchen, dafür zu ranken.
43-46 Google Suggest und Related Keywords
http://www.arsynseo.com/arsyn-keyword-scraper/ (offline)
http://www.search-one.de/tools/keywords/
http://moremoneyfaster.com/marketing-software/free-seo-harvester-jeet/
Neue Empfehlung http://xplorer.xyz/Eine ganze Reihe von Tools, befassen sich mit den von Google vorgeschlagenen Suchanfragen, respektive den verwandten Suchanfragen.
47-48 wdf*idf Keywords finden
Empfehlung http://www.wdfidf-tool.com/Die kostenlosen wdf*idf Tools sind sicher nicht mit einigen der professionellen kostenpflichtigen zu vergleichen, dennoch bekommt man dadurch eine sehr gute Idee, welche Keywords man in seinem Content verwenden sollte.
49 Verwandte Keywords
http://www.semager.de/keywords/
Dieses kleine Tool von semaGER ist sehr hilfreich. Es basiert auf einer anderen Datenbank als die Google Related Keywords (was ebenfalls „verwandt“ bedeutet) und gibt einem daher nochmal neue Ideen.
50 YouTube Keyword Tool
https://www.youtube.com/keyword_tool
Die Suchanfragen bei YouTube unterscheiden sich natürlich von jenen in der normalen Google Suche, dennoch sind die Daten sehr wertvoll. Erst recht dann, wenn man auch ab und zu mal ein neues Video machen möchte.
Backlink Tools
Backlinks sind nach wie vor ein essenzieller Rankingfaktor bei Google. Dies bestätigte Matt Cutts neulich in einem Video. Nach seiner Aussage sind die Suchresultate ohne diesen Faktor schlechter (Google testet das offenbar). Um diesen wichtigen Teil der Suchmaschinenoptimierung im Griff zu haben, gibt es auch zahlreiche Tools.
51-57 Backlink Checker
http://www.opensiteexplorer.org/
Empfehlung https://ahrefs.com/http://www.openlinkprofiler.org/
http://www.seo-backlink-tools.de/
http://www.european-business-connect.de/backlinkchecker.php
http://validator.w3.org/checklink
Alle diese Tools ermöglichen es, die Backlinks einer Website zu überprüfen. Wichtig ist hier, dass man sich bewusst ist, dass jeder Anbieter eine andere Datenbank hat und die Ergebnisse entsprechend unterschiedlich sind. Es macht daher durchaus Sinn, mehrere Tools zu nutzen und nicht nur ein einziges. Im Weiteren bietet jeder Linkchecker etwas andere Features. Am Besten testet ihr einfach einige davon.
58 Spezifische Backlinks checken
Bei diesem Tool kann man bestimmte Backlinks einlesen und diese regelmässig überprüfen lassen. Dies wird dann nötig, wenn man etwa Links kauft oder einen Linktausch macht. Natürlich gibt es auch andere Situationen, wo man wissen möchte, wie lange ein Link bestehen bleibt.
59 Neue Links sofort erkennen
In Zeiten von Negative SEO, muss man sofort darüber informiert werden, wenn eine Seite neue Links bekommt. Nur so kann man sofort auf Veränderungen reagieren. Linkstant hilft dabei.
60 Check my Links
https://chrome.google.com/webstore/detail/check-my-links/ojkcdipcgfaekbeaelaapakgnjflfglf
Mit diesem Browser Addon für Chrome kann man mit einem Klick alle Links auf einer Seite auf ihre Funktion prüfen. Eignet sich sehr gut für Broken Linkbuilding.
Social Signals
Soziale Signale haben zwar nur bedingt auf die Google Suche eine Auswirkung (Google+), dennoch spielt es für SEO eine Rolle. Denn mehr Shares sorgen für mehr Vertrauen und führen dadurch auch zu mehr Verlinkung und höherer Aufenthaltsdauer. Ausserdem hat Bing eben verlauten lassen, Social Signals wenn möglich fürs Ranking zu verwenden.
61-62 Social Signals einer Seite prüfen
Diese Tools ermöglichen es, die sozialen Signale einer Website zu sehen.
63-64 Social Profile unterhalten
Empfehlung http://bufferapp.com/Diese Tools helfen dabei, die Profile bei diversen Social Networks wie Facebook, Twitter und Google+ zu unterhalten und regelmässig mit Content zu versorgen.
65-69 Influencer finden
Empfehlung http://beta.authorrank.org/http://twitalyzer.com/ (gibt es wohl nicht mehr…)
Diese Seiten eignen sich sehr gut dazu, die wichtigsten Personen einer Branche zu finden. Eine Rolle spielt dies etwa bei Linkaufbau oder Content Marketing Kampagnen, wo man mit diesen Leuten in Kontakt treten möchte.
70 Einflussreiche Personen und aktuelle Themen
Klout zeigt dir nicht nur die wichtigsten Personen aus diversen Social Networks, sondern macht dir gleich auch noch Vorschläge, welche Inhalte du teilen könntest.
71-72 Aktuelle Themen / Keywords
http://topsy.com/ (scheint offline zu sein)
Aktuelle Themen in Social Networks sind nicht selten mit interessanten Keywords gleichzusetzen. Denn, wenn etwas oft bei Twitter diskutiert wird, dann ist es oft auch bei Google im Trend.
73 Social Crawlytics
https://socialcrawlytics.com/ (offline)
Ein spannendes Tool ist Social Crawlytics. Man kann damit eine Website nach den am meisten geteilten Unterseiten durchsuchen lassen. So kann man sich zum Beispiel Anregungen für sein Content Marketing holen.
Domains
Domains ermöglichen es, dass das Internet massentauglich ist. Denn die ganzen IP Adressen könnten sich nur irgendwelche Genies merken. In der Suchmaschinenoptimierung spielen Domains auf ganz unterschiedliche Weise eine Rolle. Die Tools dazu gibt es hier:
74 Whois (Who is?)
http://whois.ch/ (offline)
Mit einem „whois“ Dienst, kann der Halter einer Domain ermittelt werden. Das kann aus ganz unterschiedlichen Gründen der Fall sein. Vielleicht will man eine Domain kaufen oder aber man möchte die Domains eines Konkurrenten finden.
75 Namecheap
Bei diesem Registrar könnt ihr so gut wie jede Domain registrieren, auch die neuen gTLDs. Ich mag Namecheap, da es recht günstig ist.
76 Peew
Mit Peew kann man sich ganz einfach Expired Domains anzeigen lassen und diese neu registrieren. Das sind Domains, welche registriert waren und vom ehemaligen Besitzer nicht mehr gebraucht werden.
77 NameCheck
Mit NameCheck kann man mit einem Klick sehen, ob Domains mit einem gewissen Stichwort noch frei sind. Das könnte etwa der eigene Name sein oder eine Marke.
78 Domain Hunter Plus
http://netvantagemarketing.com/tools/dhp
Dieses Domaintool bietet Funktionen für zwei Dinge. Erstens, um interessante Expired Domains zu finden und zum zweitens, um Broken Links zu finden.
79 SiteQualityRater
http://www.sitequalityrater.com/
Beim Linkaufbau kommt es oft zu einer Situation, wo man eine ganze Liste an Domain hat und diese dann gern filtern möchte. Sprich, die Domains mit schlechten Metriken sollen aus der Liste entfernt werden. Kein Problem mit diesem Tool.
80 Wayback Machine
http://archive.org/web/web.php
Die Wayback Machine von Archive.org ist ein klasse Tool. Damit kann man sehen, wie eine Domain früher ausgesehen hat (sofern diese schon etwas älter ist).
Andere Tools
Abschliessen noch einige Tools und Ressourcen, welche wir immer wieder nutzen, vor allem beim Linkaufbau.
81 Capsule CRM
Empfehlung http://capsulecrm.com/Ein CRM ist für einen Linkbuilder einfach Pflicht. Ob es nun dieses ist oder ein anderes spielt keine Rolle, aber Kontakte müssen irgendwie sinnvoll gespeichert werden.
82 Zoho Online Office
Wer beim Linkaufbau heute noch auf Google Docs setzt (etwa für Linkaufbau Reporte), der ist komplett verrückt. Google kann diese Daten ohne Weiteres nutzen. Eine Alternative zu Google Docs zu nutzen, macht also Sinn.
83 Feed The Bot
Testet eine Website auf die Einhaltung der Google Richtlinien.
84 Wichtige Webkataloge
http://www.ranking-check.de/tipps-tools/wichtige-webkataloge/
Bis heute gibt es einige Webkataloge, welche man durchaus als wichtig beschreiben kann. Mit diesem Tool bekommt man diese auf einen Blick zu sehen.
85 Knowem
Mit Knowem siehst du auf einen Blick bei welchen Social Networks dein Benutzername noch verfügbar ist. Hier lohnt sich natürlich auch ein Besuch, bevor man eine neue Domain registriert.
86 Meta-Tag Generator
http://www.metaner.de/metagen/metagenerator.html
Wem Meta-Tags etwas Mühe machen, dem sollte dieses Tool genau richtig kommen.
87 Google Alerts
http://www.google.de/alerts?hl=de
Google gibt zwar nicht mehr so viele Alerts aus wie früher, dennoch ist das ein wichtiges SEO Tool. Und zwar kann man sich damit benachrichtigen lassen, sobald Google zu einem gewünschten Keyword, etwas Neues indexiert hat.
88 Übersicht Linkbuilding Strategien
http://pointblankseo.com/link-building-strategies
Eine ausgezeichnete Ressource stellt dieses Tool dar. Mit einem Filter kann man sich eine Vielzahl von Linkaufbau-Strategien anzeigen lassen (z.B. nach Aufwand oder Schwierigkeit).
89 Built With
Mit „Build With“ findet man heraus, welches CMS hinter einer Website steckt und welche Plugins und so weiter verwendet wurden. Das kann sehr hilfreich sein, möchte man etwa seine Konkurrenz analysieren.
90-91 Plagiate finden
http://smallseotools.com/plagiarism-checker/
Zwei Gründe weshalb jemand Plagiate finden möchte sind die folgenden. Erstens, man möchte die Arbeit seines Texters überprüfen und sich versichern, dass dieser nicht abgeschrieben hat. Zweitens, man möchte sicherstellen, dass die eigenen Website-Inhalte nicht an anderer Stelle kopiert und veröffentlicht wurden.
92 Linkliste klickbar machen
Empfehlung http://www.rapidlinkr.com/Rapidlinkr ist ein Tool, welches ich fast täglich benutze. Es ist sehr simple aber unglaublich nützlich. Bekommt man etwa eine Email mit einer Liste mit URLs, sind diese zumeist nur in Textform. Um die Seiten zu öffnen, muss man daher jede einzeln kopieren und öffnen. Rapidlinkr kann eine Liste von URL klickbar machen.
93 SEO Jobbörse
Die SEO Jobbörse ist ein wunderbares Tool, um im SEO Bereich Aufträge oder Mitarbeiter zu finden.
94 Abgestrafte Seiten finden
http://www.iwebtool.com/google_banned (offline)
Mit diesem Tool kann man sehen, ob eine Seite abgestraft wurde seitens Google. (Auch hier gilt: Mit Vorsicht geniessen. Unbedingt noch manuelle Tests fahren.
95 Robots.txt Generator
http://pixelfolk.net/tools/robots
Die Robots.txt Datei bestimmt darüber, welche Inhalte Suchmaschinen lesen und indexieren dürfen. Ein durchaus sehr wichtiger Teil also.
96 Alexa Ranking
Das Alexa Ranking listet Websites gemäss deren Anzahl an Besuchern. Es ist aber nur sehr ungenau, da viele Zahlen auf Annahmen, respektive Durchschnitten beruhen.
97 Google Updates Übersicht
http://www.sistrix.de/google-updates/
Und noch ein klasse kostenloses SEO Tool von Sistrix. Hier sieht man auf allen Blick alle grossen Google Updates der letzten Jahre und kann dazu noch herausfinden, ob eine Website durch ein Update betroffen war. (Mit Vorsicht zu geniessen.)
98 Fruition Penalty Checker
Empfehlung http://fruition.net/google-penalty-checker-tool/Dieses Tool muss man mit seinem Google Analytics Account verbinden. Fruition hat in seiner Datenbank alle grossen Google Updates gespeichert und vergleicht die Daten dann mit der Statistik aus Google Analytics. Dadurch kann ziemlich genau bestimmt werden, von welchen Updates eine Seite betroffen ist.
99 Anchor Text Over Optimization Report
http://www.removeem.com/ratios.php
Dieses Tool wertet das Linkprofil einer Website aus und findet heraus, welche Ankertexte zu oft gebraucht wurden. Ebenfalls sehr hilfreich.
Haben wir noch ein wichtiges Tool vergessen? Dann sag uns Bescheid in einem Kommentar!
Dann teile den Artikel doch bei Facebook, Twitter und Google+…
Ausserdem: Melde dich zum Newsletter an und wir informieren dich sofort, wenn es neue Artikel gibt.
Wow, das sind echt verdammt viele Tools…
Bin grad selbst noch am suchen und das hier wird alles sehr vereinfachen.
Ein zwei benutze ich davon auch schon.
Wahnsinn, wusste nicht das es so viele Seo Tools gibt, vielen Dank für die Auflistung!
Gruss Jacqueline
Gerne. Ich gehe davon aus, dass es noch weitaus mehr Tools gibt.
Ich werde die Liste entsprechend auch noch erweitern.
Hallo Dani,
um einen Überblick zu erhalten finde ich diese Tool ganz gut.
http://seorch.de/
Schöne Grüße
Volker
Hallo Volker,
Jep, das Tool habe ich ebenfalls in der Liste. Siehe #26.
Grüsse
Dani
Hallo Dani,
ich kaufe mir ne neue Brille.
Bei der großen Anzahl der Tools habe ich es glatt übersehen. 🙂
Bei Peer habe ich noch folgends Tool entdeckt (auf Deiner Liste habe ich es nicht gefunden): http://www.metinoezkan.de/tools/keyword-position-check.html
Schöne Grüße
Volker
Hi Dani,
eine sehr umfangreiche und facettenreiche Liste, die Du hier aufgestellt hast. Hut ab!
Mich würde mal interessieren, wie das Authorrank-Tool die Werte berechnet. Ich will meinen eigenen Einfluss zwar nicht unten den Tisch kehren, aber ich kenne andere Personen, die weitaus aktiver und einflussreicher sind als ich, die sich laut dem Tool doch sehr weit hinter mir liegen.
Beste Grüße
Steve
Hi Steve,
Interessanterweise hatte ich sogar mit den Betreibern von Authorrank bereits Kontakt. Ich hatte eine ganz ähnliche Idee für ein Tool und wollte mich etwas informieren. Viel kam dabei aber nicht heraus. Die Faktoren sind zwar bekannt, die Berechnung ist geheim 😉
Use of Google Authorship
Diversity of sites to which an author contributes
Link value of sites to which an author contributes
Volume of content produced by author
Link value of content produced by author
Das sind die angegebenen Faktoren. Je nach Berechnung spielt da die reine Aktivität auf Google+ eigentlich gar keine Rolle…
Vermutlich wird den echten Authorrank wohl kein Tool abbilden können. Dafür gibt es zu viele Unbekannte, an die man gar nicht herankommt. Passiert gerade in Google Plus so vieles im Verborgenden. Auf die Daten kann nur das Unternehmen selbst zugreifen. Interessant ist es trotzdem. 🙂
Danke für Dein Kommentar. Und natürlich für Deine Mühen für die Ausarbeitung. Muss ich mir mal etwas Zeit nehmen, um die mir noch nicht bekannten mal zu testen.
Buffer ist übrigens auch eines meiner Favoriten. Die größten sozialen Netzwerke können damit bedient werden. Planung und Zeitsteuerung super. Statistiken im kleinen Paket ok. Browserplugins machen es noch etwas einfacher. Funktioniert mit Feedly u. a. Apps. Testen lohnt sich auf jeden Fall!
Ja, da kann ich dir nur zustimmen. Google versteht unter dem Authorrank vielleicht komplett was anderes. Aber es ist zum Beispiel dennoch ein interessantes Tool, um Influencer zu finden oder zu erkennen.
Wie so oft ist auch dieses Tool nur Teil eines Arsenals, welches ein kompletteres Bild schaffen kann 😉
Hallo Dani,
für SEO-Laien eine wahre Fundgrube – vielen Dank für die Zusammenstellung.
Besten Gruß aus Limburg
Manuela Seubert
vielen Dank für die Zusammenstellung.
Tolle Arbeit,
Was ist deiner Meinung nach das „must have“ aus dieser Liste?
LG
Peter
Hallo Peter,
Ich denke da gibt es keine allgemein gültige Antwort.
Sicher ist aber, dass man ohne Analytics (von Google oder sonst etwas) und ohne Google Webmaster Tools so ziemlich verloren ist. Das ist die Grundlage für alles. Es gibt sogar diverse andere Tools, die mit den Daten aus Analytics arbeiten und ohne nicht funktionieren würden.
Bei allen anderen Tools kommt es dann einfach sehr drauf an, was man machen möchte oder welche Art Website man betreibt. Für einen Blogger sind sicher andere Daten von Bedeutung, als für jemanden der einen Onlineshop betreibt.
Sorry, dass ich dir hier keine bessere Antwort liefern kann 🙂
Grüsse
Dani
Ihre Empfehlung GSERP gibt es zwar nicht mehr, aber man wird nun von http://www.gserp.com auf http://www.wincher.com weitergeleitet. Dort kann man für einen überschaubaren Betrag tausende von Keywords bezüglich des Rankings bei Google (.com, .de, …) überprüfen lassen.
Hallo Stefan,
Das ist richtig. Ich habe sogar einen Account bei Wincher und finde das Tool recht gut. Ich habe den Link daher raus genommen, da die Liste ja nur kostenlose Tools beinhalten soll 😉
Außerdem finde ich es immer etwas unschön, wenn ein Anbieter sein Produkt recht kurzfristig komplett von kostenlos auf bezahlt umstellt.
Grüsse
Dani
Hi Dani!
At initial release, Wincher did’nt have a free version. Only trial and paying.
A few months ago we added a free account type with unlimited number om keywords for one domain.
It would be nice of you to re-add the link to wincher.com if you think it’s good enough.
Regards,
Kim
Hi Kim,
Thanks for personally responding to my comment. I will check out wincher again and decide later if I include it in my list again.
Cheers!
Beeindruckende Liste.
Man lernt nie aus und kann ziemlich viel Zeit mit all diesen Werkzeuge verbringen…
Den arsyn-Keyword-Scraper hat es wohl dahingerafft?
Gruss
Hi Andreas,
Ja, leider fallen da ständig wieder Tools weg, schade. Den Arsyn nutze ich selbst ziemlich oft.
Ich hab den Link jetzt entfernt.
Ich hoffe du findest dennoch das eine oder andere nützliche Tool 🙂
Cheers!
Pingback: Checkliste Blogartikel Veröffentlichung - PDF Download
Die Liste ist für mich Gold wert da ich ein Neuling auf diesem Gebiet bin und noch nicht so den Überblick habe. Wirklich eine wahre Fundgrube!
Vielen Dank!
Hallo Dani
eine sehr gute und grosszügige Liste!
Waren einige dabei die ich noch nicht kannte.
Netter Blog, lädt ein öffters vorbei zu schauen.
Allen viel Erfolg
Grüsse Andi